Institutionen nur für Schwule

LGBT communitySo wie sich die Homosexuellen-Chöre ihren Platz in den Männerchören erkämpft haben, sind auch immer mehr andere Institutionen bereit, spezielle Angebote für die LGBT-Gemeinschaft zu machen – und da sprechen wir nicht von Saunas und Schwimmbädern. So wird in England heftig diskutiert, ob man Teile der Studentenwohnheime für Schwule und Lesben reservieren sollte.

Ein großes Geschäft sind Reisen für Homosexuelle geworden. Es gibt Reisebüros die sich nur auf diesen Markt spezialisiert haben. Und sie arbeiten oft genug auch mit LGBT-freundlichen Einrichtungen zusammen. In vielen Ländern haben sich schwulen- und lesben- freundliche Hotels etabliert, manche haben sich sogar ausschließlich auf diesen Markt konzentriert und weisen sogar heterosexuelle Paare bisweilen ab.

Auch im Unterhaltungsbereich, können (aber müssen nicht) Schwule und Lesben unter sich bleiben. So gibt es mittlerweile ein Online-Kasino, dass nur für Homosexuelle gedacht ist. Andere Online-Kasinos wie sie bei slotsundcasino.at zu finden sind, wenden sich aber auch an Homosexuelle, auch wenn das nicht ausdrücklich erwähnt ist. Und Spieler bekommen auch die gleichen Spielautomaten geboten.

Eine klassische Domäne der Queer-Bewegung war immer schon der Entertainmentbereich mit Kunst, Musik und Literatur gewesen. Man denke nur an die schon den 20er Jährend es 20. Jahrhunderts entstandene Cabaret-Kultur. So dürfte es wenig überraschend sein, dass es noch heute viele der alten (und auch neue) Cabarets gibt, die vor allem (aber nicht nur) von der schwulen Klientel besucht werden. Hier finden sich übrigens auch immer wieder Bühnen für Homosexuellen-Chöre, die im Rahmen eines Cabaret-Programms auftreten.

Zwar ist uns in Deutschland kein Kino bekannt, was sich ausnahmslos an Schwule und Lesben richtet, aber es viele Lichtspielhäuser, die regelmäßig schwule Filmabende machen. Außerdem gibt es auch Filmfestivals, die Filmezeigen, bei denen es sich um Homosexualität und LGBT-Anliegen dreht.

Eines der größten dürfte das LGBT-Filmfestival in London sein, auf dem jährlich die weltbesten Queer-Filme, Schauspiel und Regisseure präsentiert werden. Aber auch in Deutschland gibt es einige Queer-Filmfestivals.