Auch Chöre gehen online

Choirs also go onlineImmer mehr Angebote die es lange Zeit nur offline gab, haben ihren Weg mittlerweile online gefunden. Das hat mit Buchläden angefangen und hat sogar Supermärkte erreicht, bei denen man heute online einkaufen kann und welche die Lebensmittel nach Hause liefern.

Auch Chöre haben erkannt, dass Auftritte nur eine Möglichkeit sind, ihre Musik und Darbietungen den geneigten Zuhörern umkommen zu lassen. Gerade nach einem Konzert fragen viele Zuschauer, ob und wo man die Lieder nochmal hören kann. Am Anfang haben viele Chöre ihre Lieder auf CD gepresst, heute aber kann man sie entweder von Webseiten oder bei iTunes herunterladen. So kann man die Darbietungen genießen wo immer man will.

Den gleichen Weg sind aber auch Kasinos gegangen, sie haben sich zu einem großen Teil erfolgreich ins Internet verlagert wie casinoundpoker.ch längst bewiesen hat. Es ist schlicht bequemer, wenn jemand Lebensmittel bis an die Haustür bringt, wenn man seine Lieblingsmusik des Männerchors in den eigenen vier Wänden hören kann und wenn, man wo immer man, will eine Partie Poker oder Blackjack spielen kann.

Neben den Songs haben aber manche Chöre schon begonnen, ganze Konzerte auch auf Video aufzunehmen und diese Filme dann entweder gratis zur Verfügung zu stellen oder aber gegen Gebühr zum Download anzubieten. In naher Zukunft werden wohl Virtual Reality Verfahren die Erlebnisse noch intensiver machen. Dann kann man im Online-Kasino zwischen den Tischen herumlaufen wie in einem echten Kasino, und beim Konzert eines Männchors sogar mit auf der Bühne stehen – man selbst wird ja nicht gesehen. Das kann sogar sehr interessant werden, wenn der Ton auch dem Betrachter folgt und man je nachdem wo man steht, die unterschiedlichen Stimmen des Chores unterschiedlich laut hört.

Das Ensemble KiBa hat bereits 2010 seinen Songs “Ja Schatz” als “stereoskopische Aufnahme” ins Netz gestellt – heute kann man diese Aufnahmen mit einfachen VR-Brillen und einem Mobiltelefon dann komplett in 3D ansehen.